Telefon: 0170 368 19 43

Kostenlose Fachberatung – 0170 368 19 43

Massivbauweise mit Ziegel2025-10-17T12:23:40+02:00

Holzhaus oder gemauert – was ist besser für dein Eigenheim?

Diese Frage stellen sich viele Bauherren – und die Antwort fällt oft unterschiedlich aus. Fragt man einen Zimmermann, wird er dir die Vorteile des Holzbaus erklären. Fragt man einen Maurer, wird er mit gutem Grund für Massivbau plädieren. Wer also hat recht? Ganz einfach: BEIDE!

Holz und Ziegel sind zwei völlig unterschiedliche Materialien – mit jeweils eigenen Stärken. Holz überzeugt durch seine ökologische Bilanz, kurze Bauzeit und die warme Ausstrahlung. Ziegel punktet mit Stabilität, Langlebigkeit und hohem Wärmeschutz.

Deshalb setzen wir bei unseren Häusern auf das Beste aus beiden Welten. Wo es sinnvoll ist, kombinieren wir die Materialien – für durchdachte, energieeffiziente und wertstabile Häuser, die genau zu dir passen.

Holzhaus oder gemauert – was ist besser für dein Eigenheim?

Diese Frage stellen sich viele Bauherren – und die Antwort fällt oft unterschiedlich aus. Fragt man einen Zimmermann, wird er dir die Vorteile des Holzbaus erklären. Fragt man einen Maurer, wird er mit gutem Grund für Massivbau plädieren. Wer also hat recht? Ganz einfach: BEIDE!

Holz und Ziegel sind zwei völlig unterschiedliche Materialien – mit jeweils eigenen Stärken. Holz überzeugt durch seine ökologische Bilanz, kurze Bauzeit und die warme Ausstrahlung. Ziegel punktet mit Stabilität, Langlebigkeit und hohem Wärmeschutz.

Deshalb setzen wir bei unseren Häusern auf das Beste aus beiden Welten. Wo es sinnvoll ist, kombinieren wir die Materialien – für durchdachte, energieeffiziente und wertstabile Häuser, die genau zu dir passen.

Unsere Bauweise: Ziegel trifft Holz– durchdacht kombiniert

Bei uns musst du dich nicht für Holz oder Stein entscheiden – wir verbinden das Beste aus beiden Welten in einem Haus.

Die Außenwände und tragenden Innenwände werden bei uns grundsätzlich massiv gemauert – in der Regel mit Ziegelstein. Der Vorteil: Ziegel bringt hervorragende Dämmwerte mit, ganz ohne zusätzliche Kunststoffdämmung. Das macht dein Haus energieeffizient, langlebig und wartungsarm. Ein Wärmedämmverbundsystem ist nicht mehr nötig.

Nicht tragende Innenwände setzen wir standardmäßig in moderner Trockenbauweise um. Das spart Zeit und Kosten, ist flexibel in der Gestaltung und lässt sich später leicht an veränderte Wohnbedürfnisse anpassen. Wer lieber komplett massiv bauen möchte, kann natürlich auch das – ganz nach Wunsch.

So entsteht ein Haus, das die Vorteile von Massivbau und Trockenbau ideal miteinander vereint: robust, energieeffizient und gleichzeitig flexibel.

Stabil, gedämmt und durchdacht: Unser Trockenbau im Innenbereich

Auch bei nicht tragenden Wänden legen wir Wert auf Qualität und Stabilität. Deshalb verwenden wir ein Aluminium-Ständerwerk, das mit einer OSB-Platte und anschließender Rigips-Beplankung versehen wird. So entsteht eine robuste Wand, an der später problemlos Hängeschränke, Regale oder eine Garderobe befestigt werden können.

Zwischen den Platten wird die Wand gedämmt – für zusätzlichen Schallschutz und ein angenehmes Raumgefühl.

Welcher Stein eignet sich für den Hausbau?

Wer ein Massivhaus baut, hat die Wahl: Ziegel, Leichtbeton, Kalksandstein oder Porenbeton. Jeder dieser Baustoffe bringt bestimmte Vorteile mit – doch Stein ist nicht gleich Stein.

Leichtbeton
✓ Gute Dämmung & hohe Druckfestigkeit
✓ Einfach zu verarbeiten – ideal für Eigenleistung
✓ Nachhaltige Alternative mit anderem Charakter

Ziegel
✓ Hervorragende Wärmedämmung & Raumklima
✓ Besonders langlebig & wertbeständig
✓ Unsere erste Wahl beim Hausbau

Porenbeton
✓ Leicht & gut dämmend
✓ Einfach zu bearbeiten
✓ Für komplexe Projekte weniger geeignet

Kalksandstein
✓ Hoher Schallschutz & massive Stabilität
✓ Temperaturausgleich sorgt für angenehmes Wohnklima
✓ Externe Dämmung erforderlich

Unser Fazit:

Wir können mit allen gängigen Massivbau-Materialien arbeiten – doch Ziegel überzeugen uns und unsere Bauherren immer wieder.

Baustoff Wärmedämmung Schallschutz Eigenleistung Nachhaltigkeit
Ziegel ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐
Leichtbeton ⭐⭐⭐ ⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐
Kalksandstein ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐ ⭐⭐
Porenbeton ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐
Erfüllt ein Ziegelhaus die KfW-Anforderungen?2025-08-13T09:30:43+02:00

Ja – mit dem richtigen Ziegelaufbau lassen sich problemlos KfW-Effizienzhäuser realisieren. Moderne, gefüllte Ziegelsteine erreichen sehr gute Wärmedämmwerte, sodass zusätzliche Außendämmung oft nicht nötig ist. Je nach Wunsch und Förderziel planen wir dein Haus so, dass es die Anforderungen an dein gewünschtes Effizienzhaus (z. B. KfW 40) erfüllt.

Wichtig zu wissen:
Ob KfW-Förderung möglich ist, hängt nicht nur vom Wandaufbau ab, sondern vom gesamten energetischen Konzept – inklusive Heizung, Fenster, Lüftung und Co. Wir beraten dich gerne dazu und arbeiten bei Bedarf mit einem Energieberater zusammen.

Wie energieeffizient ist ein Ziegelhaus?2025-08-13T09:24:20+02:00

Ziegel mit integrierter Dämmung (z. B. mit Perlite-Füllung) erreichen sehr gute Dämmwerte. Damit lassen sich moderne Energiestandards problemlos erfüllen – auch ohne zusätzliche Außendämmung. So entsteht ein energieeffizientes Haus mit natürlichem Wandaufbau.

Ist ein Ziegelhaus teurer als andere Bauweisen?2025-08-13T09:23:51+02:00

Nicht zwangsläufig. Zwar sind Ziegel in der Herstellung aufwendiger, aber durch ihre hervorragende Wärmedämmung und Langlebigkeit sparst du langfristig bei Heizkosten und Instandhaltung. Außerdem bleibt ein Ziegelhaus oft länger im optimalen Zustand – das zahlt sich auf Dauer aus.

Dein Weg zum Traumhaus

Lassen Sie sich persönlich und kostenfrei zu Ihrem Bauprojekt beraten.

Wie viel Quadratmeter Wohnfläche möchten Sie in etwa bauen?

Haben Sie bereits ein Grundstück?

Zu welcher Zeit können wir Sie telefonisch am besten erreichen?

Direkter Ansprechpartner:

Mirko Kassnitz
Prokurist